Neues MeshCom Gateway im Ruhrgebiet
Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungsphase ging auf der 202m hohen Oberscholvener Halde bei DB0OHL auf bandplankonformen 433,175Mhz ein MeshCom4.0 Gateway in Betrieb. Ein Meshtastic-Router auf 868Mhz wird in den nächsten Wochen folgen. Das neue MeshCom-Gateway ist via HAMNET an den speziell für Deutschland in einem unserer Datacenter neu eingerichteten MeshCom-Server angebunden. Bereits während der Testphase wurde schnell klar: Dieser Standort hat einen sehr großen Einzugsbereich. Er deckt praktisch das gesamte Ruhrgebiet und weite Teile des westlichen Münsterlandes ab. Weitere Gateways wie DM0DOS in Osnabrück oder DB0VIE in Viersen werden sicher direkt erreicht. Ein Blick auf das Meshcom-Dashboard zeigt, dass DB0OHL aktuell von allen angeschlossenen Gateways fast immer die meisten direkt gehörten Stationen listet. Das spricht für die bereits fortgeschrittene Verbreitung dieser Kommunikationsart in unserer Region. Das neue Gateway bei DB0OHL ermöglicht allen Stationen der Region nun eine stabile Kommunikation mit weniger Hops bei deutlich erhöhter Reichweite. Teilnehmern im Ruhrgebiet ist es nun möglich, mit den systembedingt maximal 4 Hops auch Stationen in entfernteren Aktivitätszentren ohne Internet oder HAMNET sicher zu erreichen. Auch die Erreichbarkeit der in Seppenrade ansässigen MeshCom-Mailbox DB0SEP dürfte sich durch DB0OHL für viele Nutzer verbessert haben bzw. erstmals möglich geworden sein. DB0OHL arbeitet mit einer 7dBi Rundstrahltantenne in 210m Höhe und einer Sendeleistung von nur 22dBm (ca. 150mW). Es ist geplant, bei DB0OHL ebenfalls einen MESHTASTIC-Router auf der dafür zugelassenen Frequenz 868Mhz zu errichten. Testmessungen am Standort sind ebenfalls bereits erfolgt und lieferten extrem gute Ergebnisse mit Reichweiten bis 100km unter normalen Ausbreitungsbedingungen.

Begriffserklärungen:
MeshCom4 ist ein stromsparendes, kosteneffizientes dezentrales Textnachrichtensystem (ähnlich SMS) nur für Funkamateure. Es arbeitet im 70cm-Amateurfunkband auf 433.175Mhz. Es ist unverschlüsselt, selbstvernetzend und eignet sich dank seiner Autarkie besonders in Not- und Katastrophenfällen zur energieeffizienten Nachrichtenübermittlung zwischen Amateurfunkstationen, wenn normale Kommunikationsstrukturen ausgefallen sind.
Meshtastic ist ein stromsparendes, kosteneffizientes, dezentrales Textnachrichtensystem (ähnlich SMS) für jedermann. Es arbeitet in der Regel auf allgemein für jedermann freigebenenen Frequenzen (EU_868Mhz). Es ist selbstvernetzend, nicht zwingend an eine Amateurfunklizenz gebunden und erreicht dadurch eine deutlich höhere Anzahl an potenziellen Teilnehmern. Nachrichten können Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Daher eignet es sich dank seiner Autarkie zur Notfall-Kommunikation sowohl für jedermann als auch für Funkamateure und BOS-Teilnehmer, wenn die normalen Kommunikationsstrukturen ausgefallen sind.